Samstag, 10. August 2013

Ankunft in Perth

Nach einem langen und turbulenten Flug von Dubai nach Perth sind wir am Freitag, den 09.08.2013 um 12 Uhr mittags bei strahlendem Sonnenschein gelandet. 
Nachdem wir unser Gepäck abgeholt hatten haben wir nach einer Möglichkeit gesucht unsere Koffer vorerst zu deponieren. Glücklicherweise haben wir direkt am Flughafen Sicherheitsboxen gefunden, die auch gar nicht so teuer waren.
Somit konnten wir- befreit von unserem Gepäck- die Stadt erkunden und die ersten wichtigen Sachen erledigen. Als erstes haben wir uns einen Stadtplan von Perth gekauft, hatten aber auch einen ganz freundlichen und hilfsbereiten Busfahrer, der uns bis ins kleinste Detail erklärt hat, wo und wie wir am besten umsteigen, damit wir in die Innenstadt gelangen. 

An unserem ersten Tag haben wir uns bei der Commonwealth Bank einen Bankaccount eingerichtet und bei Telstra jeweils einen Handyvertrag abgeschlossen.
Wir hatten uns vor unserer Reise schon für die Commonwealth entschieden, da diese sehr oft im gesamten Australien vertreten ist. Da wir mit unserer Kreditkarte pro Abhebung einen Betrag an unsere Bank bezahlen mussten, wollten wir so schnell wie möglich einen Bankaccount bei einer australischen Bank haben. Damit wir einen Bankaccount einrichten konnten, mussten wir eigentlich nur eine postalische Anschrift angeben. Da wir für die ersten 3 Nächte bei Brice, einem Mann, den wir über Couchsurfing (https://www.couchsurfing.org/) kennen gelernt haben übernachten werden, haben wir einfach seine Adresse angegeben. Die Karten wurden uns dann, innerhalb einer Woche an die nächstgelegene Post geschickt. Nach einer Woche konnten wir dann (mit unseren Reisepässen) unsere Bankkarten bei der Post abholen und bei der Bank uns einen Pin nach Wahl (auch sehr praktisch) einrichten. 
Jetzt musste nur noch das Geld von unserem deutschen Konto auf das australische Konto überwiesen werden. Das war etwas aufwendiger, aber unsere Bankberaterin und mein Vater haben das sehr schnell für uns hinbekommen. Die Überweisung kostete uns extra 20,- Euro und dauerte ungefähr eine Woche bis das Geld da war.

Für den Handyanbieter Telstra haben wir uns entschieden, weil diese in Australien am meisten vertreten ist und wir in verschiedenen Foren gelesen hatten, dass der Empfang mit Telstra (im Gegensatz zu Vodafone, was hier auch viel vertreten ist) überall sehr gut sein soll. Wir haben jeder eine Prepaid für jeweils 30 Dollar gekauft und waren ab sofort erreichbar (was für die Jobsuche sehr wichtig ist). Das gute an der Prepaidkarte ist, dass man nicht, wie bei allen anderen Anbietern, 2 Jahre an einen Vertrag gebunden ist. Unsere Karte läuft monatlich von alleine aus und wenn man das Guthaben nicht auflädt hat man keinerlei Kosten, kann die Karte aber auch nicht benutzten. Wir können mit unseren Karten das Internet benutzten und haben 250 sms und Anrufe frei.

Um 18 Uhr waren wir dann zum Dinner bei unserem Gastgeber Brice eingeladen, der etwas außerhalb der Stadt wohnte und haben uns zu ihm auf den Weg gemacht.