Herzlich Willkommen auf unserem Blog!
Da das Interesse und die Nachfrage unseres Abenteuers Australien doch mehr Menschen interessiert als wir dachten, haben wir uns vorgenommen -nun doch- einen Blog zu schreiben.
Wir haben beschlossen, nach bestandenen und abgeschlossenen Ausbildungen, Deutschland für ein Jahr den Rücken zu kehren und Australien in einem Jahr zu bereisen. Ein Jahr in einem anderen Land wird ein total außergewöhnliches, spannendes und besonderes Jahr, indem wir die andere Kultur, die anderen Gewohnheiten und die anderen Leute kennen lernen. Uns fasziniert die Landschaft, das Land und das Leben der "Aussies". Wenn man an Australien denkt, kommt einem als erstes das tolle Meer, die wunderschönen Sandstrände, die atemberaubende Natur und die Surfer ins Gedächnis, doch wahrscheinlich hat Australien noch viel mehr zu bieten.
Die Planung und Vorbereitung:
Visum:
Wir wollten beide das "working holiday Visa" für Australien beantragen, damit wir, nicht nur reisen, sondern wenn uns das Geld ausgeht, auch arbeiten können und dürfen.
Da Benni dieses Visum aber bereits schon einmal beantragt und bekommen hatte und nicht nachweisen konnte, dass er zu dieser Zeit 3 Monate auf einer Farm gearbeitet hat, gab es keine Chance, dass er dieses Visum noch einmal bewilligt bekommen würde. Aufgeben? - Niemals!!! Also mussten wir uns etwas anderes überlegen. Nachdem wir lange mit der australischen Botschaft und Ämtern telefoniert hatten, gab es eine, geniale Idee: Benni wird einfach Australier. Das gute ist, dass er dafür seinen deutschen Pass nicht verliert. Somit ist er seit dem 15.06.2013 australischer Staatsbürger und darf jederzeit nach Australien einreisen und arbeiten soviel er will. Das ging allerdings nur, weil Benni`s Vater in Australien geboren wurde und somit auch, sowohl die deutsche- als auch die australische Staatsbürgerschaft besitzt.
Jetzt musste nur noch das working holiday Visa für mich beantragt werden und der Reisepass verlängert werden.
Mit oder ohne Organisation?:
Diese Frage stellte sich uns eigentlich nie, uns war von Anfang an klar, dass wir Australien auf eigene Faust erkunden wollen. Es gibt massig Angebote von verschiedenen Anbietern, die einem bei den ersten Schritten in Australien helfen, wenn man alleine reist, mit Sicherheit sinnvoll.
Impfungen:
Kein muss, aber auf jeden Fall empfehlenswert ist ein Gespräch mit seinem Hausarzt, um rechtzeitig mit Impfungen zu beginnen, die teilweise nach einem halben Jahr aufgefrischt werden müssen.
Führerschein:
Wenn man einen Führerschein besitzt und vor hat in Australien Auto zu fahren, braucht man einen internationalen Führerschein. Der ist gar nicht teuer und man bekommt ihn sofort mit.
Die Ausrüstung:
Da wir beide uns fest vorgenommen haben, relativ schnell ein Auto zu kaufen, das groß genug ist um auch darin schlafen zu können, sind wir, für Backpacker ungewöhnlich- mit 2 großen Koffern nach Australien gereist. Die meisten Backpacker reisen mit großen Rucksäcken, da diese einfacher zu händeln sind, für uns aber absolut unrelevant.
Wir haben uns für unsere Reise knöchelhohe Wüstenschuhe gekauft. Wir hatten eine sehr gute Beratung und haben uns für diese Schuhe entschieden, da sie super leicht sind und man eeeewig auf ihnen Laufen kann.
Kreditkarte:
Realtiv rechtzeitig sollte man sich bei seiner Bank des Vertrauens um eine Kreditkarte bemühen. Wir haben ein gemeinsames Konto bei der Haspa eingerichtet und zwei Kreditkarten beantragt. In Australien sollte man sich dann aber schnellst möglich um ein Girokonto bemühen, da man pro Abhebung mit der Kreditkarte eine Summe x + einen %-Satz x bezahlen muss.
Wo finde ich was:
Um die ersten Tage in Australien etwas zu vereinfachen, haben wir uns einen kleinen Guide erstellt, in dem wir aufgeschrieben haben, wo wir was finden (Bank, Unterkunft, Handy etc.).
Am 07.08.2013 werden wir also Deutschland verlassen und am 09.08.2013 Australien begrüßen. Unsere Vorfreude und Aufregung war kaum noch auszuhalten.